|
|

Aus der Isolation
Wir wissen nicht, was noch kommt, doch das, was wir bis jetzt erlebt haben, führt uns zu folgendem Entschluss: Das Zentrum für verfolgte Künste in Solingen wird in diesem Jahr nicht zu seinem regulären Programmplan zurückkehren. Die für Mai bis September geplante Ausstellung Écraser l’infâme! Zermalmt das Infame! wird auf das Frühjahr 2021 verschoben. Stattdessen laden wir Künstler*innen ein, über ihre Erfahrungen in der Isolation zu berichten:
vorgestellt: Annette Jonak
Online-Ausstellung vom 30.06 - 05.07. 2020
|
................................................................................................................................................................................ |

Out And About
"out and about – kunst geht raus!
Eine Ausstellung im öffentlichen Raum" von Frank N & Birgit Pardun. Mit der Unterstützung durch den Außenwerber Ströer werden ab 05.06.2020 170 Plakatwände in Wuppertal mit den Werken von 100 KünstlerInnen bespielt. Vor 15 Jahren stand der Sperrmüll am Duisburger Strassenrand. Nun in Wuppertal! Danke Out and About für das schöne Projekt! Rechts: Ohne Titel (Objekt) 2020 von Jaana Caspary.
|
................................................................................................................................................................................ |

Pixelprojekt Ruhrgebiet - Neuaufnahmen 2018/2019
Ausstellungseröffnung am 11.07.2019 um 18.30h im Wissenschaftspark Gelsenkirchen
2003 wurde Pixelprojekt_Ruhrgebiet als freies Projekt in den Händen der Bildautor*innen jenseits von Wissens- und Informationsmonopolisten gegründet.
Mit den Neuaufnahmen besteht das Projekt nun aus 517 Fotoserien von insgesamt 312 Fotograf*innen mit nahezu 10.000 Einzelbildern. Die neuen Serien werden mit Beginn der Ausstellung freigeschaltet.
https://www.pixelprojekt-ruhrgebiet.de/ |
................................................................................................................................................................................ |

SICHTBAR SEIN - ANDERE SEHEN
3 Monate intensive Arbeit mit Schülerinnen und Schülern der Helmholtz Realschule gehen zu Ende. Im Mirker Quartier sind 18 Selbstdarstellungen entstanden, die ab dem 10.07. auf den Litfassäulen und Plakatwänden der Stadt Wuppertal zu sehen sein werden.
Ausstellungseröffnung am 10.07.2019 - Mirker Bahnhof / Utopiastadt Wuppertal Ein Projekt in Kooperation mit dem Internationalen Bund und Unterstützung der Firma Ströer
|
................................................................................................................................................................................ |

Im Emscherbruch
Nach mehreren Monaten im Emscherbruch ist in Zusammenarbeit mit Klaus Steffen das gleichnamige Buch entstanden.
Lesung am 30.06.2019 18h im Lokal Harmonie in Duisburg Ruhrort
Bericht von Olaf Reifegerste in der Rheinischen Post
|
................................................................................................................................................................................ |

Im Berg - Inside the Mountain
Der Wuppertaler Ölberg ist eines der größten zusammenhängenden Denkmalgebiete Deutschlands. Er erhielt seinen Namen um 1920, als die umliegenden Stadtteile elektrifiziert, im Arbeiterstadtteil aber noch mit Petroleumlampen gelebt und gearbeitet wurde.
Ausgestattet mit einer simplen Taschenlampe fotografiere ich seit 2017 den Ölberger Untergrund privater und öffentlicher Gebäude.
Ich erforsche die Betriebsräume des Bergs, ohne die vieles nicht so laufen würde, wie es läuft, sowie ein riesiges Materiallager, das nicht nur einen Blick in die Vergangenheit, sondern auch in eine mögliche Zukunft eröffnet.
Projektpräsentation im Rahmen der WOGA 2018
WOGA 10.11.2018 14.-20h; 11.11.2018 12-18h
12.11.- 22.11.2018; Mo, Di, Fr: 15-20h; Mi, Do: 16-18h; Sa: 12-15
Alte Heissmangel, Schreinerstr. 31, 42105 Wuppertal
Mit freundlicher Unterstützung des Ölberger Quartierfonds
|
................................................................................................................................................................................ |

RAUM
Zeitgenössische Fotografie aus Deutschland
Bornholmer Kulturwoche 2017
Annette Jonak, Sabrina Jung, Ute Klein, Bernd Kleinheisterkamp,
Anne Lass, Patricia Neligan, Heiko Rintelen, Jörg Sasse, Ralph Schulz & Nicolas Wollnik
19.9.2017 Vernissage 16 Uhr
SLAGTERIET
Godthåbsvej 23, 3751 Østermarie, Bornholm
|
................................................................................................................................................................................ |

neueheimat.ruhr - Neuaufnahmen stehen fest!
93 Fotografinnen und Fotografen hatten sich um eine Aufnahme in das Projekt neueheimat.ruhr beworben. Gestern wurde dann die Auswahl der Arbeiten, die in den Großprojektionen gezeigt werden, festgelegt.
Es sind: Yavuz Arsian, Rainer Bigge, Evi Blink, Matthias Bozellec, Alexandra Breitenstein, Ekkehart Bussenius, Henning Christoph, Norbert Enker, Emine Ercihan, Matthias Gödde, Annette Jonak, Stefan Kalscheid, Michael Kerstgens, Daniel Kessen, David Klammer, Brigitte Kraemer, Amke Kramer, Fatih Kurceren, Andreas Langfeld, Gerno Michalke, Duane Michals, Achim Pohl, Tania Reinicke, Pascal Amos Rest, Roeler, Klaus Rose, Rosa Maria Rühling, Jutta Schmidt, Heiner Schmitz, Jasmine Shah, Kim Sperling, Magdalena Spinn, Jakob Studnar, Cornelia Suhan, Heiko Tiemann, Hans Rudolf Uthoff, Manfred Vollmer, Cornelia Wimmer, Andre Zelck
Die Projektionen sind an folgenden Terminen:
16.9. Zeche Consol (Consol Fest) Gelsenkirchen 20:30 - 22 Uhr
23.9. Depot Dortmund (18 - 22:30 Uhr)
28.9. Husemannplatz Bochum auf das Gerichtsgebäude 20:30 - 22 Uhr
30. 9. Lehmbruck Museum Duisburg 20:30 - 22 Uhr
6. 10. Zeche Zollverein Essen (LIT Ruhr) 20:30 - 22 Uhr
|
................................................................................................................................................................................ |

ATHENS PHOTO FESTIVAL 2017
MAIN PROGRAMME
14 June – 30 July, 2017
Benaki Museum Pireos Annexe
Pireos 138 & Andronikou, 118 54 Athens
Opening hours:
Tue, Wed, Fri, Sat, Sun 11 am – 9 pm,
Thu 11 am – 11 pm, Mon closed
|
................................................................................................................................................................................ |

Wahlverwandtschaften. Duisburger Künstler und junge Talente
03.10.2015 - 31.01.2016 im Lehmbruck Museum Duisburg
|
................................................................................................................................................................................ |
THY 0413 Künstlerheft
entstanden 2013 in Hanstholm und Umgebung /Jütland / Dänemark
48 Seiten, 19x27cm, Digitaldruck, Klammerheftung, 11 € + Versand
Kontakt per mail
|
................................................................................................................................................................................ |
Wiesbadener Fototage vom 7.9 bis 22.9.2013
Eröffnung: am 7.9.2013 im Kunsthaus Wiesbaden
Öffnungszeiten jeweils am Wochende: Fr. Sa. und So. von 13 bis 18 Uhr
|
................................................................................................................................................................................ |
Fieldwork – Kunstfotografi fra Tyskland
Anne Lass, Sabrina Jung, Patricia Neligan,Heiko Rintelen, Nicolas Wollnik, Georg Parthen, Ralph Schulz, Lisa Rienermann, Ute Klein, Annette Jonak
Vernissage 12.07.13 - 16h
Kunstverein Det Ny Kastet
Thisted, Denmark
|
................................................................................................................................................................................ |
BRIDGES-PREISTRÄGER 2013 STEHEN FEST
Sebastian Forkarth
Annette Jonak
Oscar Ledesma
Hendrik Lietmann
Albert Palowski
Alle prämierten Arbeiten sind in der Ausstellung „Concrete Poetry“ vom 18. August bis zum 27. Oktober 2013 im Kunstmuseum Bochum zu sehen.
CONCRETE POETRY – DIE BRIDGES-SAMMLUNG IM KUNSTMUSEUM BOCHUM
18. August bis 27. Oktober 2013
Kunstmuseum Bochum
Kortumstraße 147
44787 Bochum
Öffnungszeiten
Di., Do., Fr., Sa., So.: 10.00 bis 17.00 Uhr
Mi.: 10.00 bis 20.00 Uhr
www.bridges-projects.com
|
................................................................................................................................................................................ |
Residency at Hanstholm Fyr - Lighthouse
April 2013 - Jütland
|
................................................................................................................................................................................ |
AT HOME - Der Blick durchs Schlüsselloch
Wohnen im Ruhrgebiet - gesehen durch die Kunst
13. 5. bis 16. 9. 2012 LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen
Julia Arztmann, Klaus Baumers, Bernd und Hilla Becher, Laurenz Berges, Oliver Blobel, Anna und Bernhard Blume, Arno Bojak, Patrick Borchers, Claudia Buch, Henning Christoph, Marta Dachowski, Barbara Deblitz, Tinka und Frank Dietz, Oliver Döbler, Lydia Dykier, Susan Feind, Philip Frowein, Jochen Gerz, Elmar Haardt, Eberhard Havekost, Willy van Heekern, Daniel Herzog, Hermann Hill, Paula Hollekamp, Eva Horstick-Schmitt, Felix Hüffelmann, David Janzen, Künstlerduo JKM, Annette Jonak, Hyun-Gyoung Kim, Marga Kingler, Peter Kleu, Brigitte Kraemer, Mischa Kuball, Monika Lang, Anne Lass, Jürgen Leiendecker, Britta L.QL, Dieter Marschall, Simon Mellnich, Sebastian Mölleken, Anne Mommertz, Sebastian Müller, Masaki Nakao, Patricia Neligan, Elisabeth Neudörfl, Achim Pohl, Almut von Pusch, Wilhelm Reimers, Daniela Risch, Sabitha Saul, Judith Saupper, Manfred Scholz, Hans-Jürgen Söffker, Wolfgang Staiger, Christoph Stark, Hugo Steck, Christine Steiner, Josef Stoffels, Anton Tripp, Hans Rudolf Uthoff, Manfred Vollmer, Jörg Winde, Ludwig Windstosser, Agnieszka Wnuczak
Vernissage 12.05.12 - 19h
Es wird ein Ausschnitt der Arbeit "Probesitzen" gezeigt
|
................................................................................................................................................................................ |
Nuit de l'instant' in Marseille
Carte blanche - Voies Off screening :: Impostures
Friday, April 20, 2012,
Les Ateliers de l'Image presents 'La Nuit de l'Instant' from noon till midnight on the streets of the Panier neighborhood in Marseille. For this 3rd edition, a carte blanche has been given to Voies Off.
On this occasion, Voies Off invites you to discover the work of artists who were selected for the Voies Off Prize between 1996 and 2011, in a screening curated by Christophe Laloi and Aline Phanariotis.
Impostures, Voies Off screening, 35', 2012
Annette Jonak :: Germany,
Bernard Demenge :: France,
Nicolas Haeni :: Switzerland,
Corinne Mariaud :: France,
Eva Maria Salvador :: Switzerland,
Maya Rochat :: Switzerland,
Gichoel Shin :: South Korea,
Marikel Lahana :: France,
Michel Le Belhomme :: France,
Marlous van der Sloot :: Netherlands,
Ute Klein :: Germany,
Pierre Andreotti :: France,
Butz & Fouque :: France,
Christian Hagemann :: Germany
Friday April 20, 2011 from till midnight
at the Latté, 16 rue de l'Evêché, 13002 Marseille.
|
................................................................................................................................................................................ |
At the initiative of the "Association of creative photographers in Iceland" and the "Reykjavik Photography Museum", the first Reykjavík Photo Festival will be launched from February 9 to 12, 2012.
The event is built around several exhibitions, portfolios reviews and a screening night.
Pétur Thomsen, president of the "Association of creative photographers in Iceland", invited Voies Off to present a screening. We wish to present a selection of artists who attracted considerable attention during Voies Off Festival.
Among fifteen selected works for the Voies Off Prize between 1996 and 2012, we are very pleased to have another opportunity to show the series Urbane Rückseiten / Übersehene Räume: Friday, February 11, 2012 from 8:40 p.m. to 9:30 p.m., at KEX hostel, Reykjavik, Iceland.
Impostures:
Annette Jonak :: Germany,
Bernard Demenge :: France,
Nicolas Haeni :: Switzerland,
Corinne Mariaud :: France,
Eva Maria Salvador :: Switzerland,
Maya Rochat :: Switzerland,
Gichoel Shin :: South Korea,
Marikel Lahana :: France,
Michel Le Belhomme :: France,
Marlous van der Sloot :: Netherlands,
Ute Klein :: Germany,
Pierre Andreotti :: France,
Butz & Fouque :: France,
Christian Hagemann :: Germany
|
................................................................................................................................................................................ |
"Ankäufe junge Kunst" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Alle im Rahmen des Ankaufverfahrens "Junge Kunst" erworbenen Arbeiten hängen mittlerweile im historischen Altbau und im angeschlossenen Neubau des BMU in Berlin
Download des Katalogs als PDF hier
|
................................................................................................................................................................................ |
On Our Site
Fotocamp für Jugendliche zur Ausstellung Joel Sternfeld im Folkwang Museum Essen
Meet the Artist - Annette Jonak
In der Serie Walking the High Line (2000–2001) durchquert Sternfeld auf einer stillgelegten Bahnstrecke New York und dokumentiert die sich verändernde Stadtlandschaft. Zusammen mit der Fotokünstlerin Annette Jonak beobachtet ihr Ähnliches mitten im Ruhrgebiet, indem ihr den Radweg Rheinische Bahn erkundet. Fotografisch dokumentiert ihr die Eigenheiten, Grenzen und Übergänge städtischer Räume. Es entstehen Fotoserien, die die zurückgelegte Strecke thematisieren und besondere urbane Blicke bieten.
22.07. - 24.07.2011 Folkwang Museum Essen
|
................................................................................................................................................................................ |
Part of the Game in der Fabrik Heeder, Krefeld
Vom 16.01.-16.02.2011 ist im Atelier der Fabrik Heeder die Ausstellung "Part of the Game" zu sehen. Öffnungszeiten nach Vereinbarung / bei ausgewählten Veranstaltungen. Informationen unter +49 2151 862600
Die Ausstellung ist auch von außen einsehbar.
|
|
................................................................................................................................................................................ |
Kunst am Bau von Valerie Schmidt und Annette Jonak
Am 27.11.2010 wurde in der Bochumer Strasse in Gelsenkirchen Neustadt das Fassadenkunstwerk "Vis à Vis" von Oberbürgermeister Baranowski und Prof. Gisela Bullacher von der Folkwang Universität der Künste eingeweiht. Die Fotoinstallation ist vorerst auf 10 Jahre angelegt.
Foto: © Valerie Schmidt
|
................................................................................................................................................................................ |
temporär - Fotografie von Annette Jonak - kuratiert von Jasper Kettner, bautzner69, Bautzner Str. 69, 01099 Dresden
Eröffnung: am Donnerstag dem 12.08. 2010 um 20 Uhr mit einer Einführung von Jasper Kettner
14. August bis 25. September 2010 Öffnungszeiten: Dienstag 10-12, Donnerstag 18-20, Samstag 15-18 Uhr.
Zur Ausstellung erscheint ein Booklet im Hesperus Verlag Potsdam/Dresden
gefördert von der Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz bautzner69, Bautzner Str. 69, 01099 Dresden
Die Ausstellung wird anschliessend
vom 1. bis 30. Oktober
im Raum für Zweckfreiheit in Berlin gezeigt
|
................................................................................................................................................................................ |
DEW21 Kunstpreis 18.09. bis 17.10.2010
Eröffnung und Bekanntgabe der Preisträger am 17.09.2010 um 19.00 Uhr im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund
|
................................................................................................................................................................................ |
"European Accents in Perm" 03.-05.09.2010 in Perm, Rußland
Im Rahmen des Festivals "European Accents in Perm" sind Christian Schoppe und ich eingeladen unser Künstlerbuch "In Limbo"als "best practice project" vorzustellen.
Foto: aus: "In Limbo", © Annette Jonak 2007 |
................................................................................................................................................................................ |
Annette Jonak: "PART OF THE GAME"
FR 21. Mai, 23 h (Vernissage) - SA 22. Mai bis SO 06. Juni, täglich ab 18.00 Uhr | Lokal Harmonie, Harmoniestraße 41, Duisburg-Ruhrort
Ruhrort wird Kreuzberg, Ruhrort wird Prenzlauer Berg, Ruhrort wird Brooklyn.
Das Ziel ist klar, die Mittel sind es auch. "Es gibt einen positiven Zusammenhang zwischen der Anwesenheit kreativer Berufsgruppen und der Wertentwicklung von Immobilien."1 Ruhrort wird Kreativquartier, damit das Ruhrgebiet Metropole werden kann. Die "Kreativ.Quartiere Metropole Ruhr" wurden von der RUHR.2010 GmbH ins Leben gerufen, um den Zuzug und Verbleib der Creative Class zu sichern.2
Für diese Aufgabe sind nach unterschiedlichen Vorstellungen von Stadtsoziologen Studenten, Künstler, Fotografen, Alternative, Jongleure und Shopping-Malls gefragt. Kaufland ist schon da, in der fotografischen Pionierarbeit "Part of the Game" macht sich Annette Jonak auf die Suche nach den kreativen Pionieren Ruhrorts. Erfolgreich.
1 Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH, Tagung "Kreative Quartiere - Chancen für die Immobilienwirtschaft in der Metropole Ruhr" 2009
2 www.metropoleruhr.de, Selbstdarstellung / Kreativquartiere, 05.2010 Ein Projekt im Auftrag der 33. Duisburger Akzente sowie im Rahmen von Local Heros - Ruhr 2010 | Weitere Informationen unter www.ruhrort2010.de
Foto: aus: "Part of the Game", © Annette Jonak 2010 |
................................................................................................................................................................................ |
Teaching Photography Museum Folkwang, Essen, 17. April – 13. Juni 2010
Zum Thema Teaching Photography veranstaltet das Museum Folkwang in Kooperation und mit Unterstützung der Wüstenrot Stiftung eine Ausstellung und ein Symposium, dass die fotografische Ausbildung in Europa zur Diskussion stellen möchte. In der Ausstellung werden die künstlerischen Arbeiten von sechs Lehrenden vorgestellt und ergänzt mit einer Projektion von Fotografien und Videos ihrer Studenten. Die Auswahl konzentriert sich auf künstlerische Fotografie und folgt damit einer Entwicklung, die dem angewandten Bereich in der Ausbildung zunehmend weniger Bedeutung gibt.
Teile meiner Arbeit "Urbane Rückseiten / Übersehene Räume" werden projeziert |
................................................................................................................................................................................ |
Mossless meets Germany - Interview vom 28.03.2010 |
................................................................................................................................................................................ |
"Performing Space" Ute Klein/Annette Jonak/Manuela Barczewski - Ann-Katrin Günzel in JungeKunst 82 |
................................................................................................................................................................................ |
|
|
|
|
|
|